Heizkörper
Schöner denn je
Lesedauer: ca. 10 Minuten | Videozusammenfassung: 1:31 Min
Vollendete Wärmeverteilung in Form, Design und Funktion: Heutzutage können Sie Ihre Heizkörper wie nie zuvor in Ihren individuellen Einrichtungsstil integrieren. Ob fast unsichtbar oder als echter Blickfang - moderne Heizkörper sind so vielfältig wie noch nie.
Die Zeiten, in denen Heizkörper in nahezu jeder Wohnung nur eine Notwendigkeit zur Beheizung der Räume waren, gehören der Vergangenheit an. Moderne Heizkörper sind formschön, praktisch und können bis zu 15 % Ihrer Heizkosten einsparen.
Lang genug spendeten Heizkörper lediglich Wärme. Heute können sie neben ihrer Aufgabe der mittlerweile sehr effizienten Wohnraumerwärmung auch das Design eines Raumes maßgeblich mitbestimmen.
Heizkörper optimieren
Ein Einrohr-Heizsystem bedient alle Heizkörper in einer Ringleitung der Reihe nach mit heißem Wasser. Damit auch der letzte Heizkörper mit Wärme versorgt werden kann, sind sehr hohe Vorlauftemperaturen erforderlich, da die Temperatur mit jedem erreichten Heizkörper abnimmt. Entsprechend energiefressend ist die hohe Leistung der Pumpe.
Einrohr-Heizsysteme können heute optimiert werden, ohne dass direkt eine komplette Überführung in ein Zweirohrsystem notwendig wird. Koppelung an moderne Heizungen mit niedrigeren Vorlauftemperaturen, hydraulischer Abgleich, Heizungsrohrdämmung oder Austausch alter Umwälzpumpen sind einige Ihrer Möglichkeiten.
Flachheizkörper
Moderne Flachheizkörper sind energiesparend, denn sie heizen sich besonders schnell auf, was die Betriebszeit deutlich verkürzt.
Ventilatorheizkörper
Heizsysteme mit niedrigen Vorlauftemperaturen (Wärmepumpen, Brennwert-, Solarheizungen) benötigen prinzipiell eine große Fläche, um die notwendige Wärme abgeben zu können. Ist diese nicht gegeben, gewünscht oder möglich, kann ein Heizkörper mit Gebläseunterstützung eine gute Lösung sein. Der Lüfter ist leise, kann exakt geregelt werden und lässt lediglich einen solchen Luftstrom entstehen, wie er auch bei herkömmlichen Heizungen vorkommt, ohne, wie häufig befürchtet, zusätzliche Staubaufwirbelung.Designheizkörper
Effiziente Heizkörper in den verschiedensten Formen und Farben sorgen mit überraschenden Funktionen und im bestechenden Design für extravagante Akzente in Ihrem Zuhause. Die Heizung wird zum aktiven Gestaltungselement und verkörpert den Stil des Raumes. Wie wäre es mit einer beheizten Sitzbank oder einem warmen Treppengeländer?
Badheizkörper
Praktische Funktionen treffen stilvolles Design! Heizkörper als Handtuchhalter vollenden das Duscherlebnis und schenken jederzeit Wohlfühlwärme. Ob schlicht oder extravagant in der Optik: die vorgewärmten Handtücher werden Sie nie mehr missen wollen.
Heizkörper Vorteile
Moderne Heizkörper sind nicht zu vergleichen mit ihren veralteten Verwandten. Optimiert, fachgerecht montiert und vorteilhaft betrieben, heizen sie effizient und zuverlässig. Wichtig ist in jedem Fall die professionelle Beratung durch Ihren Fachmann. Er weiß, welche Systeme und Heizkörper sich für Ihre Immobilie eignen.
Heizkörper - Bauliche Voraussetzungen
Ein eindeutiger Vorteil von Heizkörpern im Vergleich zu anderen Heizvarianten (zum Beispiel Fußbodenheizung) besteht in der relativ einfachen Nachrüstung in Bestandsbauten. Wichtig in der Planung ist jedoch die notwendige freie Wärmeströmung der Luft (Konvektion), um eine hohe Leistungsfähigkeit gewährleisten zu können. Außerdem zu berücksichtigen ist eine, bei geringen Vorlauftemperaturen nötige, größere Heizkörperfläche.
Richtig heizen
Moderne Heizkörper haben gegenüber alten ein deutliches Energiesparpotenzial. Damit Sie dieses auch an Ihrem Geldbeutel spüren können, ist es von Bedeutung, wie Sie heizen. Unsere Tipps:
- Heizen Sie niemals nur einen Raum. Dies reicht nicht, um die Wände warm zu halten und ausgekühlte Wände erhöhen die nötige Heizleistung.
- Passen Sie die Temperatur Ihren Bedürfnissen an (nachts herunterregeln).
- Halten Sie bei Abwesenheit die Temperatur konstant (ca. 15 Grad).
- Schließen Sie die Türen.
- Schließen Sie nachts Rollläden und Vorhänge, um die Wärme im Raum zu halten.
- Stellen Sie keine Möbel direkt vor die Heizkörper.